Hundgerechte Kommunikation und gegenseitiges Verständnis sind der Schlüssel zum harmonischen Team!
Verhaltenstraining wird bei uns im Einzeltraining, aber auch im Gruppentraining angeboten.
Einzeltraining

Verhaltenstherapie
Unsere Vierbeiner leben in unserer Menschenwelt . Sie sind wie ein vollwertiges Familienmitglied in unser zu Hause integriert. Sie haben allerdings hündische Bedürfnisse und sprechen eine andere Sprache. Diese Tatsache kann zu Missverständnissen in Beziehung und Kommunikation führen. Grundlegend für eine stabile Bindung zum Hund ist Authentizität, gegenseitiges Verstehen und eine angepasste Kommunikation. Die Basis für die Lösung von uns Menschen unerwünschten hündischen Verhaltensweisen ist die Akzeptanz für das Lebewesen und dessen Handlungen. Konstruktive Lösungsansätze entstehen nur, wenn wir „Probleme“ annehmen, beobachten und wertfrei aus menschlicher Sicht betrachten.
Häufig entstehen Probleme mit Auslands,-und Tierheimhunden, für die die Anpassung in eine neue und andere Familie schwierig ist oder für welche das Hundeleben bisher nicht positiv verlaufen ist. Gerade diese Hunde verdienen eine Chance. Ich selbst bin Besitzerin einer solchen Fellnase und weiß, wie schwer und nervenzehrend die Anfangszeit mit dem Vierbeiner verlaufen kann. Heute ist meine Hündin über über 7 Jahre alt und ich möchte sie nicht mehr missen. Sie bereichert mein Leben und ich konnte vieles von ihr lernen.
Hunde brauchen Orientierung und Strukturen. Wir müssen ihre Sprache erlernen und verstehen. Sie kooperieren gerne, wenn wir uns als souveränen, einschätzbaren ,fairen und zuverlässigen Menschen darzustellen lernen.
Wir freuen uns Ihnen helfen zu können!
*Der Ersttermin findet je nach Hund auf neutralem und sicherem Trainingsgelände oder im häuslichen Umfeld statt. Weitere Trainingsstunden finden je nach Auffälligkeit in der Umwelt, auf dem Trainingsgelände oder im häuslichen Umfeld statt.
Meist lassen sich Probleme mit Zeit, Geduld und Konsequenz lösen. Individuelle Trainingsansätze werden mit den Mensch- Hund Teams je nach Charakter erarbeitet. Unser Ziel im Training ist Ihnen zu helfen, Ihren Hund zu verstehen, gegenseitiges Verständnis zu schaffen und Lösungsmöglichkeiten für schwierige Verhaltensmuster zu finden.
- Mein Hund bellt andere Menschen und Hunde an
- Mein Hund zeigt unangebrachtes aggressives Verhalten
- Mein Hund ist sehr ängstlich
- Mein Hund ist nervös
- Mein Hund zieht an der Leine
- Mein Hund ist nicht abrufbar
- Mein Hund hat ein Handycap ( taube, blinde Hunde, etc. )
- Mein Hund jagt Wild
- Mein Hund kann nicht alleine bleiben
- etc.
Antijagdtraining/Strukturiertes, kontrolliertes Jagdtraining
Anmeldungen per E-mail/ Kontaktformular oder telefonisch.
Jagen gehört zum natürlichen Verhaltensrepertoire unserer Hunde. Viele Hunde bringen eine hohe Jagdpassion mit sich. Sie lieben das Sichten von potenzieller Beute, Aufstöbern von Wild, das Vorstehen, hetzen usw. Für uns Menschen geht ist diese Eigenschaft oft mit Problemen einher und stellt uns vor neue Herausforderungen in der Erziehung des Vierbeiners. Unsere Fellnase ist nicht abrufbar, läuft Wild hinterher und zeigt gegenüber uns völliges Desinteresse auf Spaziergängen. Jagdverhalten ist allerdings nicht „abtrainierbar“! Im Antijadgtraining möchten wir Ihnen gerne zeigen wie sie dem Hund Alternativen zum Jagen anbieten können, die Bindung festigen, gemeinsames „Jagen“ erarbeiten und stabile Signale erarbeiten, um das selbstständige Jagen zu vermeiden. Auch vermehrte Orientierung am Menschen auf Spaziergängen wird gemeinsam geübt.
Kursinhalte
Das Training kann im Kurs oder als Einzeltraining je nach Nachfrage erfolgen.
- Gemeinsames Jagen, Beschäftigungsmöglichkeiten beim Spaziergang
- Impulskontrolle, Abbruch-Signal
- Schleppleinentraining
- Intensivierung sicherer Rückruf unter Ablenkung
- Vorzeitiges Erkennen von Jagdverhalten beim Spaziergang (Körpersprache deuten)
- Bindungstraining
- …den Hund vom Jagen von Wild abhalten!
*Der Kurs findet im Einzel- und Gruppentraining statt.
Gruppenkurse
Gruppenkurs „verhaltensauffällige“ Hunde
In allen Kursen, aber speziell in diesem Kurs sind unsere „besonderen“ Vierbeiner herzlich willkommen. Ziel ist Hundehaltern mit verhaltensauffälligen Vierbeinern eine Plattform zum Austausch anzubieten und die Chance zu geben in der Gruppe zu trainieren. Der Kurs wird individuell gestaltet. Die Inhalte des Kurses sind abhängig von den einzelnen Teams.
Allgemeine Themenbereiche sind:
- Übungen zur Alltagsgestaltung, Alltagsprobleme lösen
- Impulskontrolle, Stresstoleranz
- Ausgeglichenheit des Hundes
- Ausdrucksverhalten des Hunde, Körpersprache deuten
- Angepasste Kommunikation lernen
- Stabilisierung der Beziehung zwischen Mensch und Hund
- Soziales Spiel
- Timing von Belohnung und Abbruch von unerwünschtem Verhalten
- Umgang mit Reizen
Um Sie und ihren Vierbeiner besser kennenzulernen und die Kurse harmonisch zu gestalten, bieten wir Ihnen nach Absprache einen kostenfreien Beratungstermin oder Einzeltrainingstermin an.
*Der Kurs findet in der Umwelt und auf dem Trainingsgelände statt und besteht aus max. 4 Teilnehmern, um Ihnen ein individuelles Training mit ihrem Vierbeiner zu ermöglichen.
Antijagdtraining – Gruppenkurs
Alle Infos zum Kurs finden Sie oben in der Beschreibung „Antijagdtraining“
*Der Kurs besteht aus max. 4 Teams, um eine individuelle Betreuung zu ermöglichen.