Erziehung bedeutet vor allem Beziehung!

Welpenkurs

Der Welpenkurs liegt mir persönlich besonders am Herzen.
Hier werden die Grundbausteine für das zukünftige Leben unsere Hunde gelegt. Diese sensible Phase ist in der Entwicklung eine sehr wichtigste Zeit, in der essenzielle Nervenzellerknüpfungen im Gehirn erfolgen.
Kommt es hier zu Fehlerknüpfungen durch beispielsweise mangelnde Umwelteinflüsse, ungünstige Kontakte zu Artgenossen oder zu Menschen kann dies sich auf das weitere Leben des Vierbeinersauswirken. Ebenso können mangelnde Erfahrungen oder Reizüberflutung das Verhalten des Hundes beeinflussen.
Umgekehrt heißt dies aber auch, dass man jetzt den Weg für ein harmonisches  Mensch-Hund-Team und einen umweltsicheren und glücklichen Familienhund ebnen kann. Der kleine Racker lernt sich in der Menschenwelt zurechtzufinden und dabei möchten wir Sie gerne unterstützen.

Weiterhin möchten wir ihnen das Lebewesen Hund näherbringen. Wir möchten erklären, welche Bedürfnisse Hunde haben wie sie kommunizieren und wie wir mit ihnen kommunizieren können und Ihnen ihre Welt erklären.

*Um eine individuelle Betreuung zu ermöglichen, setzt sich der Kurs aus max. 5 Teams zusammen. Hunde zwischen 9 bis 16-18 Wochen, je nach Rasse, sind herzlich willkommen. Eine weitere Betreuung ist im Junghundekurs möglich.

Kursinhalte:

  • Sozialkontakte zu Gleichaltrigen, Sozialverhalten lernen(regelmäßige kontrollierte Spieleinheiten unter Begleitung eines sozialen erwachsenen Hundes sowie unter Beaufsichtigung des Trainers)
  • Umweltreize sicher bewältigen (belebte und unbelebte Umwelt)
  • Kommunikation und Beziehung
  • Freiräume und Grenzen
  • Beginn freies Folgen in der Umwelt, Orientierungstraining
  • Impulskontrolle und Frustratrationstoleranz
  • Beginn Signallernen: ckrufsignal, gehen an lockerer Leine, Gegenstände hergeben, Ruhesignal Decke, Beginn Abbruchsignale
  • Richtiges Bestätigen von gewünschtem Verhalten und Abbrechen von unerwünschtem Verhalten
  • Kommunikation, soziale Erziehung
  • Übungen zur Pflege der Hunde
  • Mensch-Hund-Spiel
  • Theoretische Einheiten sind Bestandteil jedes Trainings und werden individuell abgestimmt

Junghundekurs

Der Junghundekurs schließt sich unmittelbar dem Welpenkurs an. Selbstverständlich
ist die Teilnahme auch unabhängig vom Welpenkurs möglich. Hunde ab 16-18 Wochen sind hier herzlich willkommen.
Die eigentliche Welpenzeit ist nun vorbei und damit auch die wirklicheSozialisierung des Vierbeiners.
Langsam findet nun der Übergang zu Pubertät statt und wie bei uns Menschen kann diese mit Schwierigkeiten und Veränderungen, aber auch mit tollen neuen Eigenschaften einhergehen.
Wir möchten im Junghundekurs gelernte Dinge festigen, unerwünschten Verhaltensweisen vorbeugen und die Grundlage für ein Miteinander vertiefen. Auch Sozialverhalten zwischen Artgenossen wird weiterhin in kleinen kommunikativen Einheiten gefestigt.
Hundeerziehung soll Spaß und Freude machen und Sie und ihre Fellnase näher zusammenschween. Deshalb wollen wir ihnen die Welt unserer Vierbeiner näherbringen, ihren Beobachtungssinn für den eigenen Hund schulen und ein gegenseitiges Verständnis zwischen Ihnen und ihrer Fellnase schaffen.

*Der Kurs setzt sich maximal aus 5 Mensch-Hund-Teams zusammen und findet auf dem Trainingsgelände und in der Umwelt statt.

Kursinhalte:

  • Beginn Signallernen: Sitz, Platz, Beginn Fuß
  • Lockere Leine, Orinetierungstraining in der Umwelt
  • Umweltreize gemeinsam meistern
  • ckrufsignal, freies Folgen
  • Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
  • Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Abbruchsignale
  •  Kommunikation mit Artgenossen
  • Festigung der Ausgeglichenheit gegenüber Umweltreizen
  • Festigung einer harmonischen Mensch- Hund Beziehung
  • Regelmäßige theoretische Einheiten und Beantwortung von Fragen- und Beschäftigungsideen fü den Vierbeiner
  • Vorbeugung von Verhaltensproblemen, Aufklärung über rassespezifische Eigenschaften
  • Timing von Belohnung von Verhaltensweisen und Abbruch von unerwünschtem Verhalten
  • Vertiefung von sozialer Erziehung der Hunde
  • Wege der Kommunikation mit Hund
  • Deutung von Körpersprache

Das Training findet an unterschiedlichen Orten statt. Wir trainieren auf Wiesen , Spaziergängen, im Wald und auch auf unserem Trainingsgelände

Grundkurs Erziehung und Signale

Um den Hund möglichst unkompliziert an unsere Lebensweise und Umwelt vorzubereiten und zu integrieren, sind verschiedene Signale wichtig. Damit können spätere Freiräume sicher geschaffen werden.
Dabei stehen Spaß und Motivation im Training mit dem Vierbeiner an erster Stelle. Alle Signale werden über positive Motivation erarbeitet. Dabei lernt der Hund über körpersprachliche Gesten und akustisches Signal.
Gegenseitiges Verstehen wird groß geschrieben.

*Das Training findet auf dem Trainingsgelände, aber auch in der Umwelt statt (Wald, Park, Stadt etc.), um einem ortsgebundenen Lernen vorzubeugen. Im Training steht die Vorbereitung auf das alltägliche Leben mit ihrem Vierbeiner im Vordergrund. Der Kurs setzt sich aus maximal 5 Mensch- Hund- Teams zusammen. Gerne stimmen wir das Training auch individuell ab, falls Sie an einer Begleithundeprüfung teilnehmen möchten.

Kursinhalte:

  • Festigung der Beziehung zwischen Mensch und Hund
  • Timing von Belohnung zum richtigen Zeitpunkt
  • Kommunikation mit, Hund, soziale Erziehung
  • Festigung des stabilen Rückrufs mit\ohne Ablenkung
  • Sicheres Abbruchsignal
  • Ruhesignal, „Deckentraining“
  • Signal Fuß, Sitz, Platz, Bleib
  • Motivation, Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Regelmäßige theoretische Einheiten
  •  Ruheübungen
  • Frustrationtoleranz und Impulskontrolle
  • Umgang mit Umweltreizen
  • Kleine Beschäftigungseinheiten

Vereinbaren

Sie einen Termin mit uns!

Sie können sich in unseren Kontaktformular für die jeweiligen Kurse ganz einfach anmelden oder Sie vereinbaren telefonisch einen Termin mit uns!
Termine